Bibliothekssoftware (auch LMS = LibraryManagementSystem, BMS = BibliotheksManagementSystem oder BIS = BibliotheksInformationsSystem) ist eine spezialisierte Software für Bibliotheken. Im Rahmen der Katalogisierung beschleunigt, vereinfacht und vereinheitlicht der Einsatz von IT und geeigneter Software die Arbeitsschritte, vielfältige Suchmöglichkeiten ermöglichen Zugang zu Angaben über Bestand und Verfügbarkeit.
Ein Online-Katalog macht den Bücherbestand für Internet-Nutzer rund um die Uhr durchsuch- und recherchierbar.
Immer mehr gewinnen die ASP-Systeme (Application Service Provider), auch als „Software as a Service“ (SaaS) oder als „Software aus der Cloud“ bezeichnet, an Bedeutung. Es handelt sich dabei um Anwendungen, die über das Internet zur Verfügung gestellt werden.
Ein effizientes Bibliotheksmanagementsystem stellt für Bibliotheken und Bibliotheksverbünde einen wichtigen, strategischen Erfolgsfaktor dar.
In den letzten Jahren haben sich die Anforderungen an Bibliothekssysteme in vielerlei Hinsicht verändert. Eine komfortablere, da personalisierte Nutzung ist heute wichtig. Neue Suchtechniken sind gefordert, neue Medienformen wurden in die Bibliotheksbestände integriert und die Möglichkeiten, Software soll barrierefrei sein.
Dem trägt unser Bibliothekssystem Rechnung: