Gut zu wissen - Alles über Bibliothekssoftware
Bibliothekssoftware für Schulen
TOP-BIBLIOTHEK eignet sich sowohl für kleinere als auch grössere Bibliotheken und Archive. Unser System ist damit für Schulen sowie für öffentliche Büchereien, Hochschul- und Unternehmensbibliotheken, Gemeindebilbiotheken, wie auch Spezialbibliotheken, sowie solche von Firmen oder Anwaltskanzleien die richtige Wahl. Unsere günstigen Preise orientieren sich an Ihren individuellen Bedürfnissen und sind auch für kleinere Bibliotheken erschwinglich. Die beste Bibliothekssoftware für Ihre Bedürfnisse.
10.02.2025
Datenübernahme aus Vorgängersystem
TOP-BIBLIOTHEK kann mittels Datenübernahme Ihrer Schul- und Gemeindebibliothek die Katalogisierungsdaten aus dem Vorgängersystem übernehmen. Liefern Sie usn dazu einen Export aus Ihrem alten System als CSV oder TXT Datei.
04.01.2025
TOP-Bibliothek Features
Nebst den offensichtlichen Funktionen erfüllt TOP-Bibliothek noch weitere wichtige Aspekte:
28.12.2024
Nummerierung der Bestände
Die Mediennummer ist da, um ein Medium in der Bibliothek eindeutig zu identifizieren. Sie wird einmalig vergeben und mit einer Barcode-Etikette am Medium angebracht. Bei Ausleihe, Rückgabe und Verlängerung ermöglicht die Mediennummer eine schnelle Bearbeitung mithilfe eines Barcode-Scanners.
04.12.2024
Datenschutz in Bibliotheken
Bibliotheken müssen Personendaten bearbeiten, damit sie die Bücherausleihe abwickeln können. Die Bibliothek darf Personendaten nur so weit bearbeiten, wie dies für die Abwicklung des Ausleihvorgangs notwendig ist. Will sie Personendaten darüber hinaus verwenden, so müssen die betroffenen Personen hierzu ihre Einwilligung geben. Das setzt voraus, dass sie vorgängig über die Bearbeitung informiert werden und die Angabe zusätzlicher Daten Ausleihdaten dürfen erhoben und bearbeitet werden, bis der Ausleihvorgang vollständig abgewickelt ist. Danach besteht grundsätzlich keine Notwendigkeit mehr, diese Daten
freiwillig ist.
Für den Ausleihvorgang sind folgende Daten notwendig und dürfen daher ohne weiteres erhoben werden:
- Name und Vorname
- Geburtsdatum
- Adresse und Telefonnummer
länger aufzubewahren. Sie sind daher in der Regel zu löschen.
13.11.2024
Einfache Anwendung
Für einen Benutzer ohne tiefere technische Kenntnisse kann es herausfordernd sein, die Oberfläche und die Funktionen einer neuen Software zu erlernen. Vor dem Kauf sollten Sie also sicherstellen, dass das von ihnen gewählte System eine kurze Lernkurve hat und einen qualitativ hochwertigen Support bietet. TOP-Bibliothek ist einfach erlernbar mit diversen Hifestellungen und jederzeit erreichbarem Support.
31.10.2024
Bücher mit ISBN-Nummer mit Scanner einlesen
Bücher, welche über eine ISBN-Nummer verfügen, können mit Handscannern eingelesen werden. Code einscannen und schon sind die Metadaten des Buches importiert.
12.10.2024
Veraltete Bibliothekssoftware ersetzen
Ist Ihre Bibliothekssoftware in die Jahre gekommen? Bestimmt scheuen Sie den Aufwand um umzusteigen. Doch das lohnt sich und ist gar nicht so aufwendig. Wir übernehmen Ihre Bestände in das neue System von TOP-Bibliothek, damit Sie nahtlos weiterarbeiten können. Dennoch: Sie sollten sich zunächst mit den Möglichkeiten und der Funktionsweise des neuen Bibliotheksprogramms vertraut machen. Dann müssen die erforderlichen Arbeitsabläufe durchgesprochen und mit der Bibliothekssoftware ausprobiert werden. Der Zeitaufwand für Schulungs- und Erprobungszeiten sollte im Rahmen eines gemeinsam abgestimmten Zeit- und Mitarbeiterplans berücksichtigt werden.
28.09.2024
Das sagt eine bekannte KI zu Bibliothekssoftware
Bibliothekssoftware ist eine Art von Software, die von Bibliotheken verwendet wird, um die Verwaltung ihrer Ressourcen, wie Bücher, Zeitschriften, CDs und DVDs, zu organisieren und zu verwalten. Diese Art von Software wird auch als Bibliothekssystem oder Bibliotheksverwaltungssystem bezeichnet. Eine gute Bibliothekssoftware sollte einige wichtige Qualitätsmerkmale aufweisen, um effektiv zu sein und den Bedürfnissen der Bibliothek gerecht zu werden. Dazu gehören: Insgesamt ist es wichtig, dass die Bibliothekssoftware eine umfassende Lösung für die Verwaltung der Ressourcen der Bibliothek bietet und den Bedarf der Benutzer erfüllt. Sie sollte einfach zu bedienen sein, flexibel und anpassungsfähig, sicher und integrierbar, leistungsstark und mit guter Kundenbetreuung.
01.01.2024
Datenübernahme aus älteren Systemen
Wir bieten Ihnen auch eine Datenübernahme aus ihrem bisherigen System an.
28.11.2023
Was ist eine OPL?
OPL ist eine Abkürzung für One-Person-Library. Es handelt sich um eine Bibliothek, die durch eine einzelne Person organisiert wird.
04.08.2023
Sie brauchen kein spezielles IT-Know-how
Wir bieten Ihnen Lösungen an, die auch das Hosting und die Datenverwaltung beinhalten.Somit benötigen Sie weder IT-Spezialisten noch einen weiteren Server.
28.06.2023
Schulbibliothek - Organisation und Betrieb
Eine Schulbibliothek ist eine Bibliothek, die sich in einer Schule befindet und hauptsächlich den Schülern und Lehrern der Schule zur Verfügung steht. Sie dient als Ressource für Bildung, Forschung und Freizeitlektüre. Eine Schulbibliothek enthält in der Regel eine Vielzahl von Büchern, Zeitschriften, Zeitungen und anderen gedruckten Materialien, die den Schülern helfen sollen, ihr Wissen zu erweitern, ihre schulischen Aufgaben zu erfüllen und ihre Lesefähigkeiten zu verbessern. Eine Schulbibliothek kann sowohl fachspezifische Bücher als auch allgemeine Literatur umfassen. Sie kann auch Zugang zu digitalen Ressourcen wie E-Books, Online-Datenbanken und Computerterminals bieten. Schulbibliotheken können von einem oder mehreren Bibliothekaren betreut werden, die den Schülern bei der Nutzung der Bibliotheksressourcen helfen, bei der Recherche unterstützen und Empfehlungen für geeignete Materialien geben können. Schulbibliotheken spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung des Lesens, der Informationskompetenz und der akademischen Leistung der Schüler. Sie bieten einen ruhigen und lernförderlichen Raum, in dem Schüler Bücher ausleihen, recherchieren, lesen und lernen können. Darüber hinaus können Schulbibliotheken oft als Treffpunkt für Buchclubs, Lesungen, Vorlesungen und andere schulische Aktivitäten dienen. Die Organisation einer Schulbibliothek kann je nach den Bedürfnissen und Ressourcen der Schule variieren. Hier sind einige grundlegende Schritte, die bei der Organisation einer Schulbibliothek hilfreich sein können: Bestandsaufnahme: Beginnen Sie damit, den vorhandenen Bestand der Bibliothek zu überprüfen und eine Inventarliste aller Bücher, Zeitschriften und anderen Materialien zu erstellen. Überprüfen Sie auch den Zustand der Materialien und entscheiden Sie, ob Reparaturen oder Ersatz erforderlich sind. Katalogisierung: Führen Sie eine systematische Katalogisierung aller Bücher und Materialien in der Bibliothek durch. Verwenden Sie dazu ein Bibliothekssystem, das die Katalogisierung und Verwaltung erleichtert. Jedes Buch sollte mit Informationen wie Titel, Autor, Verlag, Erscheinungsjahr, ISBN und ggf. Schlagwörtern erfasst werden. Klassifikation: Verwenden Sie ein geeignetes Klassifikationssystem, um die Bücher nach thematischen Kategorien zu organisieren. Das am häufigsten verwendete System ist die Dewey-Dezimalklassifikation (DDC). Diese ermöglicht es, Bücher in numerischen Klassen zu gruppieren, die verschiedene Fachgebiete repräsentieren. Regale und Kennzeichnung: Stellen Sie sicher, dass die Regale in der Bibliothek gut organisiert und beschriftet sind. Verwenden Sie Etiketten oder Schilder, um die verschiedenen Kategorien anzuzeigen und den Schülern das Auffinden der Bücher zu erleichtern. Stellen Sie sicher, dass die Bücher in den Regalen ordentlich und in der richtigen Reihenfolge stehen. Ausleihsystem: Implementieren Sie ein Ausleihsystem, das den Schülern ermöglicht, Bücher auszuleihen und zurückzugeben. Dies kann durch die Verwendung von Ausleihkarten, Barcode-Scannern oder einem computergestützten Ausleihsystem erfolgen. Stellen Sie klare Richtlinien für die Ausleihfristen, Verlängerungen und Strafen bei verspäteter Rückgabe auf. Leseförderung: Schaffen Sie eine gemütliche Leseecke oder Sitzgelegenheiten in der Bibliothek, um eine angenehme Leseumgebung zu schaffen. Fördern Sie Leseprogramme, Buchclubs oder Lesewettbewerbe, um das Lesen unter den Schülern zu fördern. Organisieren Sie regelmäßige Veranstaltungen wie Autorenlesungen oder Buchbesprechungen, um das Interesse der Schüler an Büchern und Literatur zu wecken. Zusammenarbeit mit Lehrern: Arbeiten Sie eng mit den Lehrern zusammen, um die Bibliotheksressourcen in den Unterricht einzubeziehen. Bieten Sie Lehrern Unterstützung bei der Auswahl von Materialien für den Unterricht an und helfen Sie den Schülern bei der Recherche für ihre Projekte und Aufgaben. Wartung und Aktualisierung: Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Bücher, reparieren oder ersetzen Sie beschädigte Exemplare. Aktualisieren Sie den Bestand regelmäßig, indem Sie neue Bücher, Zeitschriften oder
23.06.2023
Günstige Lösung aus Schweizer Hand
TOP-Bibliothek ist günstig in der Anschaffung. Der Preis richtet sich nach Ihren Bedürfnissen. Wir bieten sowohl Festpreis-, als auch Lizenzmöglichkeiten an. Fragen Sie uns unverbindlich nach unseren Konditionen!
02.06.2023
Online-Bibliothekskatalog
Über das Internet zugängliche Katalogdaten der in einer Bibliothek vorhandenen Publikationen. Bietet über eine Suchmaske detaillierte Recherchemöglichkeiten an und stellt Ausleihfunktionen bereit, z. B. Direktzugriff über Internet oder Buchbestellung in den Lesesaal. Online-Kataloge können von ausserhalb der Bibliothek über Webportale oder über Lesesaalrechner genutzt werden.
19.04.2023
Wer kann unsere Bibliothekssoftware einsetzen?
TOP-Bibliothek eignet sich für: Behördenbibliotheken Gerichtsbibliotheken Museumsbibliotheken Schulbibliotheken Unternehmensbibliotheken: Pharmaunternehmen, Wirtschaftsforschungsinstitute, forschende Unternehmen Bibliotheken von (wissenschaftlichen) Fach- und Forschungsgesellschaften Kirchliche Bibliotheken Haftanstalten Dokumentationszentren Societäten (Anwaltskanzleien, Wirtschaftsanwälte) Patentämter Kinder- und Jugendbibliotheken
17.02.2023
Das Bibliothekssystem ist webbasiert
TOP-Bibliothek ist ein webbasiertes integriertes Bibliothekssystem mit einer SQL-Datenbankanbindung
28.10.2022
Was eine Bibliothekssoftware alles kann
Die wichtigsten Funktionen einer Bibliothekssoftware sind das Katalogisieren, Verwalten und Bereitstellen von Bibliotheksbeständen. Einige allgemeine Funktionen, die Bibliothekssoftware bieten kann, sind: - Katalogisierung und Verwaltung von Büchern, Zeitschriften und anderen Medien
- Erstellung von Nutzerkonten und Verwaltung von Nutzerdaten
- Suche nach Medien in der Bibliothek
- Bereitstellung von Online-Zugriff auf digitale Ressourcen
- Erstellung von Statistiken über die Nutzung der Bibliothek
08.09.2022
Was ist eine Bibliothek?
Eine Bibliothek ist eine Sammlung von Informationsquellen und ähnlichen Ressourcen, die einer bestimmten Gemeinschaft zum Nachschlagen oder Ausleihen zugänglich gemacht werden. Sie bietet physischen oder digitalen Zugang zu Material und kann ein physisches Gebäude oder einen Raum oder einen virtuellen Raum oder beides darstellen. Der Bestand einer Bibliothek kann Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Manuskripte, Filme, Karten, Drucke, Dokumente, Mikroformen, CDs, Kassetten, Videobänder, DVDs, Blu-ray Discs, E-Books, Hörbücher, Datenbanken und andere Formate umfassen. Die Größe von Bibliotheken reicht von einigen wenigen Regalen mit Büchern bis hin zu mehreren Millionen Objekten. Im Lateinischen und Griechischen wird die Idee eines Bücherregals durch Bibliotheca und Bibliothēkē (griechisch: βιβλιοθήκη) repräsentiert: Ableitungen davon bedeuten in vielen modernen Sprachen Bibliothek, z. B. französisch bibliothèque.
14.08.2022
Homeoffice-tauglich
TOP-Bibliothek kann auch vom Homeoffice aus betrieben werden. Sie brauchen lediglich einen Internet-Browser.
02.07.2022
Datenexporte einfach möglich
Datenexporte sind einfach möglich. Auf Knopfdruck lassen sich die Listen in diversen Formaten exportieren.
28.03.2022
Datenübernahme von bestehenden Buch-Metadaten
Sollten Sie ihre Bestände bereits strukturiert erfasst haben, dann können diese in die Datenbank importiert werden. Eine neuerliche Datenerfassung erübrigt sich somit.
04.03.2022
MARC21-Konformität
TOP-Bibliothek ist mit MARC21 konform.
28.02.2022