Bibliothekare sind mehr als nur Hüter von Büchern. Sie sind Informationsspezialisten, die eine entscheidende Rolle bei der Organisation, dem Zugang und der Vermittlung von Wissen spielen. Ihre Aufgaben sind vielfältig und haben sich im digitalen Zeitalter stark weiterentwickelt.
Bestandsmanagement:
Bibliothekare sind verantwortlich für die Auswahl, den Erwerb, die Katalogisierung und die Pflege von Medien aller Art, einschließlich Bücher, Zeitschriften, E-Books, Datenbanken und audiovisueller Materialien.
Sie entwickeln und pflegen den Bestand so, dass er den Bedürfnissen der Nutzer entspricht.
Informationsvermittlung:
Ein wesentlicher Teil ihrer Arbeit ist die Beratung und Unterstützung von Nutzern bei der Informationssuche.
Sie helfen bei der Recherche, beantworten Fragen und vermitteln Informationskompetenz.
Sie erstellen Literaturlisten und Informationsmaterialien.
Organisation und Verwaltung:
Bibliothekare sind für die Organisation des Bibliotheksbetriebs zuständig, einschließlich Ausleihe, Rückgabe, Verwaltung von Nutzerkonten und die Einhaltung von Richtlinien.
Sie verwalten die Bibliothek als Lern- und Arbeitsort.
Digitale Kompetenz:
Im digitalen Zeitalter spielen Bibliothekare eine wichtige Rolle bei der Vermittlung digitaler Kompetenzen.
Sie helfen Nutzern bei der Nutzung von Online-Ressourcen, Datenbanken und digitalen Medien.
Sie gestalten die Digitale Bibliothek.
Veranstaltungen und Bildungsarbeit:
Viele Bibliothekare organisieren Veranstaltungen wie Lesungen, Workshops und Ausstellungen, um die Bibliothek als kulturellen und Bildungsort zu fördern.
Sie gestalten Angebote für unterschiedliche Zielgruppen.